Mit Cashback beim Shopping sparen

Cashback bietet eine gute Möglichkeit, um schnell ein paar Euro beim Shopping zu sparen.

Durch die Vielzahl an Anbietern fällt es jedoch schwer, den Überblick zu bewahren.

Hier sind meine beiden persönlichen Favoriten.

Aklamio Cashback
Was wird geboten?

Aklamio* macht es Dir leicht, Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen und Dich an jeder erfolgreichen Empfehlung teilhaben zu lassen. Bereits 3 Millionen Menschen erhalten Prämien für das Teilen ihrer Lieblingsmarken und -produkte. Aktuell befinden sich 1.500 Shops im Angebot.

Muss man sich registrieren?

Um am Cashback-Programm von Aklamio partizipieren zu können, ist eine kostenlose Registrierung per E-Mail-Adresse erforderlich.

Wie funktioniert Es?

Der Cashback-Button auf der Aklamio-Website führt Dich automatisch zum jeweiligen Shop, wo Du wie gewohnt einkaufst. Der Shop meldet nach Deinem Einkauf automatisch, dass Dir eine Prämie zusteht. Die Prämienhöhe hängt dabei vom jeweiligen Partnershop ab. Die Auszahlung erfolgt meist innerhalb weniger Wochen.

Dank Aklamio habe ich beim Online-Shopping bereits mehrere hundert Euro sparen können. Egal ob Flugbuchung, Notebookkauf oder Versicherungscheck, Aklamio ist bei mir stets die erste Anlaufstelle.

Wann erfolgt eine Auszahlung?

Die Auszahlung erfolgt erfreulicherweise recht zügig. Bereits ab einem Cashback von 1€, 1£, 1 CHF, 1$ oder 1zł kann dieser ausgezahlt werden.

Wie kann man sich das Cashback auszahlen lassen?

Dein bestätigtes Cashback kannst du dir auf Dein Bankkonto (IBAN) oder PayPal-Konto auszahlen lassen.

Interessiert? Dann werbe ich dich gern. Melde dich hierfür einfach über den folgenden Link bei Aklamio* an!


Shoop Cashback
Was wird geboten?

Auch Shoop.de* ermöglicht es dir, Produkte und Dienstleistungen jeder Art an dich oder deine Bekannten weiterzuempfehlen und dabei mitzuverdienen. Im Vergleich zu Aklamio nehmen sogar über 2.000 Partner teil. Zudem finden sich hier teilweise etwas attraktivere Cashbacks.

Muss man sich registrieren?

Um vom Cashback-Programm von Shoop.de zu profitieren, registrierst du dich kostenfrei mit deiner E-Mail-Adresse oder über deinen Facebook-Account.

Wie funktioniert Es?

Wenn Du über Shoop.de die Website eines Händlers besuchst, sieht dieser, wie du zu ihm gefunden hast. Im Onlineshop kaufst Du dann wie gewohnt ein. Nach deinem Einkauf werden Informationen über den Einkaufswert an Shoop.de übermittelt. Wenn die Rückgabefrist abgelaufen ist und das Produkt bezahlt wurde, bekommst du dein Cashback von Shoop.de gutgeschrieben und kannst es dir bereits ab dem ersten Euro auszahlen lassen.

Dank Shoop.de habe ich in den vergangenen Jahren ebenfalls bereits ordentlich gespart. Ob Sofakauf, Hotelbuchung oder Autoinspektion, das Cashback-Portal ist bei mir stets mit von der Partie.

Wann erfolgt eine Auszahlung?

In etwa 60 bis 90 Tagen nach deiner Online-Bestellung erhältst du deinen offenen Cashbackbetrag auf dein Shoop.de-Account und kannst dir diesen auch hier bereits ab dem ersten Euro auszahlen lassen.

Wie kann man sich das Cashback auszahlen lassen?

Dein bestätigtes Cashback kannst du dir auf Dein Bankkonto (IBAN), PayPal-Konto oder als Wertgutschein auszahlen lassen.

Neugierig? Dann werbe ich dich gern. Melde dich hierfür einfach über den folgenden Link bei Shoop.de* an!

Aktuell erhältst du über meinen Affiliate-Link zusätzlich €5 für deinen ersten Einkauf über mindestens €10 Bestellwert.


Hast du bereits positive Erfahrungen mit anderen Cashback- oder Empfehlungsportalen gesammelt? Dann lass es mich wissen und schreib kurz an info@junginrente.de oder kontaktiere mich auf Facebook oder Twitter!

Mein Disclaimer

Volle Transparenz: Ich selbst bin Nutzer aller genannten Cashback-Portale. Davon abgesehen unterhalte ich keinerlei Geschäftsbeziehungen zu aklamio oder shoop. Solltest du dich von mir werben lassen, erhalte ich jedoch eine Werbeprämie vom jeweiligen Anbieter. Dies ist für dich natürlich mit keinerlei (Mehr-)Kosten verbunden.


Services featured Image
Umfragen für den schnellen Euro zwischendurch

Umfragen bieten eine gute Möglichkeit, um schnell ein paar Euro extra zu verdienen. Durch die Vielzahl an Anbietern fällt es jedoch schwer, den Überblick zu bewahren. Hier sind meine persönlichen Favoriten.

2 Antworten auf „Mit Cashback beim Shopping sparen“

  1. Hi David, bei den ganzen Cashback Dingen muss man aber auch vorsichtig sein. Ich habe mal – ich meine bei booking.com – bemerkt, dass es mitunter einen deutlichen Unterschied machen kann, ob man per Cashbackseite die Dinge bucht/kauft oder ob man einfach so daraufgeht. Man sollte vorher vergleichen, denn ich hatte schon mal bemerkt, dass ich mit cashback zwar 2-3% zurückbekomme, aber das Produkt mindestens 5 % teurer war, als wenn ich direkt gebucht hätte.
    LG Gregor

    1. Moin Gregor,

      besten Dank für diesen wichtigen Hinweis!

      Normalweise gehe ich zur optimalen Cashback-Nutzung wie folgt vor:

      Im 1. Schritt suche ich per Preissuchmaschine wie geizhals.de nach dem günstigsten Angebot für das jeweilige Produkt (z.B. Notebook) oder schaue nach, was mich die entsprechende Dienstleistung (z.B. Ferienunterkunft) kosten würde.
      Im 2. Schritt lege ich das Produkt bzw. die Dienstleistung in den Warenkorb des preisgünstigsten Online-Händlers.
      Im 3. Schritt rufe ich Aklamio und Shoop auf und vergleiche, welches der beiden Cashback-Portale den höheren „Rabatt“ bietet.
      Im 4. Schritt kehre ich über das attraktivere Cashback-Portal auf die Seite des zuvor ermittelten Online-Händlers zurück und erwerbe das Produkt bzw. die Dienstleistung.

      Spätestens im letzten Schritt würde mir auffallen, ob es zwischenzeitlich zu einer Preissteigerung gekommen ist.

      Um ehrlich zu sein, kann ich mich nicht erinnern, dass dies bei mir jemals der Fall gewesen ist. Nach deinem Hinweis werde ich hierauf künftig aber noch genauer achten!

      Lieben Gruß
      David

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen Top