Umfragen bieten eine gute Möglichkeit, um schnell ein paar Euro extra zu verdienen.
Hier findest du meine beiden persönlichen Favoriten:
Meine persönlichen Favoriten:
Kategorie Umfragen

Wer betreibt das Umfrageportal?
Bei YouGov* handelt es sich um ein Markt- und Meinungsforschungsinstitut, welches im Jahr 2000 ursprünglich in Großbritannien gegründet wurde. Seither ist YouGov jedoch stark expandiert und heute bereits weltweit in mehr als 55 Märkten vertreten. Damit gehört YouGov nach eigenen Angaben zu den größten Marktforschungsnetzwerken der Welt.
Um welche Art von Umfragen handelt es sich?
Die Umfragen kommen ausschließlich als Online-Befragungen. Thematisch werden sowohl wirtschaftliche Belange (z. B. in Form von Branchenstudien) als auch gesellschaftliche Themen (z. B. in Form von Wahlumfragen) unter die Lupe genommen.
Wie häufig wird man zu Umfragen eingeladen?
Dies hängt ganz von den persönlichen Profileinstellungen ab. Ich selbst habe YouGov die Erlaubnis erteilt, mich so oft wie möglich zu befragen. Auf diese Weise werde ich im Durchschnitt rund 2-3 Mal pro Woche zu Umfragen jeglicher Art eingeladen.
Wie oft gehört man nicht zur gesuchten Zielgruppe?
Der größte Vorteil an YouGov: Erhält man eine Einladung, gehört man automatisch auch zur gesuchten Klientel. Nachträgliche Ausschlüsse aufgrund bereits vollständiger Zielgruppen – die bei den meisten anderen Umfrageportalen zum Alltag gehören – sind mir jedenfalls noch nicht untergekommen.
wie lange dauern die Umfragen?
Die Länge der Umfragen variiert meiner Erfahrung nach sehr deutlich. Von 2- bis 20-minütigen Befragungsrunden war schon alles dabei. Natürlich orientiert sich auch die Vergütung an der Dauer der jeweiligen Befragung.
Wie werden die Umfragen vergütet?
Anders als bei vielen anderen mir bekannten Umfrageportalen schreibt YouGov den Nutzerkonten keine unmittelbaren Euro-Beträge gut. Stattdessen wird die Teilnahme in Form eines Punktesystems vergütet, welches sich an der jeweiligen Umfragelänge orientiert. Die mir geläufigen Vergütungen belaufen sich dabei auf 125, 250 und 500 sowie in seltenen Fällen auf 1.000 Punkte.
Wann erfolgt Eine Auszahlung?
Bis zur Auszahlung dauert es eine ganze Weile. Zwar kann man sein Guthaben bereits ab 2.500 Punkten für eine Spende an die Welthungerhilfe einsetzen, eine Barprämie ist jedoch erst ab 25.000 gesammelten Punkten möglich. Dafür gibt es dann aber auch gleich 50€ in bar.
wie kann man sich die Prämie auszahlen lassen?
Die Barprämie wird von YouGov ausschließlich auf das eigene Bankkonto überwiesen. Eine Vergütung mittels PayPal ist leider (noch) nicht vorgesehen. Alternativ besteht jedoch die Möglichkeit, sich das Guthaben in Form eines Amazon-Gutscheins über 50€ auszahlen zu lassen.
Pro | Contra |
---|---|
+ häufige Einladungen | - langer Zeitraum bis zur Auszahlung |
+ garantierte Teilnahme | |
+ realistische Zeitangaben |
Interessiert? Dann werbe ich dich gern. Melde dich hierfür einfach über den folgenden Link bei YouGov* an!

Wer betreibt das Umfrageportal?
Beim EntscheiderClub* handelt es sich um ein Online-Panel des Berliner Marktforschungsunternehmens GapFish. Mit dem eigenen Online-Panel verfügt das Unternehmen inzwischen bereits über mehr als 200.000 Teilnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Um welche Art von Umfragen handelt es sich?
Neben den üblichen Online-Befragungen bietet der EntscheiderClub auch immer wieder Möglichkeiten, an Produkttests und Langzeitstudien teilzunehmen. So habe ich in der Vergangenheit bereits damit Geld verdient, zuhause diverse Kosmetika (u. a. Nivea-Duschgel) zu testen oder mein Streaming-Verhalten über ein Jahr hinweg zu dokumentieren.
Wie häufig wird man zu Umfragen eingeladen?
Dies hängt auch beim EntscheiderClub ganz von den eigenen Profileinstellungen ab. Je mehr man bereits vorab über sich preisgibt, desto öfter wird man zu Online-Befragungen eingeladen. Im Falle eines vollständig ausgefüllten Profils darf man im Durchschnitt mit etwa 2-3 Einladungen pro Woche rechnen.
Wie oft gehört man nicht zur gesuchten Zielgruppe?
Zwar fällt meine persönliche Statistik hier nicht ganz so positiv wie bei YouGov aus. Dennoch schätze ich meine Teilnahmequote auf etwa 60-70%. Entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme ist dabei vor allem eine zeitnahe Beantwortung der jeweiligen Umfrage. Befindet sich die Einladung bereits über mehrere Tage im Posteingang, ist die gesuchte Zielgruppe meistens schon vollständig.
wie lange dauern die Umfragen?
Für die meisten Umfragen beträgt der zeitliche Aufwand zwischen 5 und 15 Minuten. In selteneren Fällen finden auch kürzere Befragungen statt. Beantwortungszeit und Vergütungshöhe sind dabei stets eng miteinander verbunden.
Wie werden die Umfragen vergütet?
Bereits aus der Einladung geht die versprochene Vergütung hervor. Eine entsprechende Prämiengutschrift setzt jedoch eine erfolgreiche Teilnahme voraus. Ist die Zielgruppe bereits vollständig oder wurde die Umfrage zwischenzeitlich beendet, hat man keinen Anspruch auf Entlohnung. Eine Teilnahme bringt zwischen 0,30€ und 3€, wobei die durchschnittliche Prämie bei etwa 1,50€ liegen dürfte.
Wann erfolgt Eine Auszahlung?
Die Auszahlung erfolgt erfreulicherweise vergleichsweise zügig. Bereits ab einem Guthaben von 10€ wird diese automatisch vorgenommen. Die Gutschrift erfolgt normalerweise innerhalb von 5 Werktagen.
wie kann man sich die Prämie auszahlen lassen?
Die Barprämie wird gegenwärtig nur auf das eigene Bankkonto überwiesen. Alternative Auszahlungsmethoden – wie etwa eine Vergütung mittels PayPal – werden vom EntscheiderClub bislang ebenfalls (noch) nicht angeboten.
Pro | Contra |
---|---|
+ häufige Einladungen | - kurze Verfügbarkeit |
+ realistische Zeitangaben | |
+ kurzer Zeitraum bis zur Auszahlung |
Neugierig? Dann werbe ich dich gern. Melde dich hierfür einfach über den folgenden Link beim EntscheiderClub* an!
Hast du bereits positive Erfahrungen mit anderen Portalen für Umfragen gesammelt?
Dann lass es mich wissen und schreib an info@junginrente.de!

Meine Empfehlungen
Du interessierst dich auch für meine Empfehlungen in den Kategorien Broker, Bücher, Finanzen, Shopping, Tools oder Wissen?
Dann klicke dich einfach durch meine persönlichen Favoriten:
Mein Disclaimer
Volle Transparenz: Ich selbst bin regelmäßiger Nutzer der genannten Umfrageportale. Davon abgesehen unterhalte ich keinerlei Geschäftsbeziehungen zu YouGov oder dem EntscheiderClub. Solltest du dich von mir über einen der obigen Links werben lassen, erhalte ich jedoch eine Werbeprämie vom jeweiligen Anbieter. Dies ist für dich mit keinerlei (Mehr-)Kosten verbunden.