Anlagestrategie

Meine Anlagestrategie

Hier erhältst du einen umfassenden Überblick über meine persönliche Anlagestrategie.

Anlagestrategie Cover Title

Beteiligungen

Anlagestrategie: Beteiligungen Cover Title

Bei der 1. Säule meiner Anlagestrategie handelt es sich um Beteiligungen, die ich an anderen Unternehmen halte.

An börsennotierten Unternehmen beteilige ich mich dabei über zwei Wege:

  1. mittelbar über sogenannte Exchange Traded Funds (ETFs), und
  2. unmittelbar über Einzelaktien.

ETFs

Den Kern meiner Anlagestrategie bildet ein breit diversifiziertes ETF-Portfolio.

Mit diesem möchte ich den globalen Aktienmarkt vollumfänglich abbilden.

Aus Vereinfachungs- und Kostengründen beschränke ich mich dabei jedoch auf fünf regionale Indizes.

Diese gewichte ich gemäß der folgenden Regel:

RegionGewichtung
Europa30%
Nordamerika35%
Japan5%
Pazifik ex Japan5%
Emerging Markets25%
100%

Neben einer möglichst breiten regionalen Diversifikation setze ich auch auf eine umfassende Streuung bei den Unternehmensgrößen.

Im Zuge dessen beziehe nicht nur Großunternehmen („Large Caps“), sondern auch kleine und mittelständige Unternehmen („Small Caps“) in meine ETF-Allokation ein:

MarktkapitalisierungGewichtung
Large Caps80%
Small Caps20%
100%

Mehr zu Aufbau und Auswahl meines ETF-Portfolios findest du in Kürze hier:

ETF-Portfolio Cover Title

Am 31.12.2022 war mein ETF-Portfolio insgesamt €146.008 wert.

Für 2023 habe ich mir zum Ziel gesetzt, dessen Wert um €12.000 zu erhöhen.

Den aktuellen Wert meiner ETFs kannst du jederzeit hier abrufen.

Mein ETF-Broker

Einzelaktien

Meine ETFs werden durch ein ausschüttungsstarkes Aktien-Portfolio ergänzt.

Um hierfür geeignete Wertpapiere aufzuspüren, befinde ich mich stetig auf der Suche nach Unternehmen, die 3 wesentliche Eigenschaften mitbringen:

  1. einen stabilen Geschäftsverlauf,
  2. ein kontinuierliches Gewinnwachstum, sowie
  3. möglichst hohe Dividendensteigerungen.

Zyklische Geschäftsmodelle und „heiß gelaufene“ Aktien haben es bei mir jedoch schwer.

Stattdessen liegt mein Fokus ganz klar auf Unternehmen, deren Aktien sich auch durch eine attraktive Bewertung auszeichnen.

Mehr zum Auswahlverfahren für mein Aktien-Portfolio erfährst du in Kürze hier:

Aktien-Portfolio Cover Title

Am 31.12.2022 war mein Aktien-Portfolio insgesamt €91.800 wert.

Den aktuellen Wert meiner Einzelaktien kannst du jederzeit hier abrufen.

Mein Aktien-Broker

Ausleihungen

Anlagestrategie: Ausleihungen Cover Title

Bei der 2. Säule meiner Anlagestrategie handelt es sich um Ausleihungen, mit denen ich Zinseinkünfte generiere.

Dank den Möglichkeiten, die einem das Crowdfunding heutzutage bietet, nehme ich seit 2019 regelmäßig an der Finanzierung von Auslandsprojekten im Bereich der Erneuerbaren Energien teil.

Denn auf diese Weise kann ich

  • finanziell von nachhaltigen Projekten profitieren,
  • aktiv den Klimawandel bekämpfen und
  • den Fortschritt in den Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützen.

Inzwischen habe ich zur Realisierung von über 70 Solarprojekten in

  • Afrika (Ghana, Kenia, Nigeria und Uganda),
  • Asien (Philippinen, Thailand und Vietnam) sowie
  • Lateinamerika (Chile, Costa Rica und Panama)

beigetragen.

Im Gegenzug erhalte ich für die bereitgestellten Darlehensmittel regelmäßig Tilgungs- und Zinszahlungen.

Meine Zahlungserfahrungen sind dabei bislang durchweg positiv.

Denn bislang kam es zu keinen Zahlungsverzögerungen, geschweige denn Zahlungsausfällen.

Mein Erfahrungsbericht

Bei Interesse an einem Engagement bei meiner favorisierten Crowdfunding-Plattform ecoligo, kannst du als Neukunde übrigens meinen exklusiven Bonuscode nutzen:

ecoligo x Jung in Rente

Immobilien

Anlagestrategie: Immobilien Cover Title

Bei der 3. Säule meiner Anlagestrategie handelt es sich um Immobilien, die sich in meinem Besitz befinden.

Meine Immobilien unterscheide ich dabei ausschließlich nach ihrem Verwendungszweck:

  1. Eigennutzung
  2. Fremdnutzung

Eigennutzung

Seitdem ich 2020 aus meiner Wahlheimat Hamburg ins Rheinland zurückgekehrt bin, haben wir unsere Mietwohnung gegen ein Eigenheim getauscht.

Die hierfür erforderliche Baufinanzierung hatte ich seinerzeit dank des Kreditvermittlers Dr. Klein* und dessen kompetenten Beratern in der Hamburger Niederlassung schnell gefunden.

Zufälligerweise hat mir mit der ING* letztlich meine Hausbank das beste Kreditangebot unterbreitet.

Seither wird das niedrig verzinste Immobiliendarlehen Monat für Monat zurückgeführt.

Dabei sorgen die regelmäßigen Tilgungen dafür, dass sich mein Eigenkapital peu à peu erhöht.

Fremdnutzung

Einfamilienhaus

Neben unserem Eigenheim entsteht aktuell mein erstes Mietobjekt.

Hierbei handelt es sich um ein Einfamilienhaus außerhalb eines größeren Ballungsgebietes.

Das entsprechende Grundstück hatte ich bereits Anfang 2021 erworben.

Die Bauarbeiten konnten inzwischen weitestgehend abgeschlossen werden.

Die Finanzierung von Grundstück und Immobilie habe ich aufgrund der ländlichen Lage des Bauvorhabens nicht wieder über einen Makler, sondern in Eigenregie eingeworben.

Erstaunlicherweise hat mir dabei die lokal ansässige Kreissparkasse das attraktivste Kreditpaket geschnürt.

Seit dem Einzug der neuen Mieter Anfang 2023 darf ich mich somit nun neben Dividenden und Zinsen über eine weitere passive Einkommensquelle freuen: Mieteinnahmen.

Ferienhaus

Neben dem im Bau befindlichen Einfamilienhaus habe ich im Sommer 2022 auch ein Ferienhaus im gleichen Ort erworben.

Die Finanzierung dieser Immobilie habe ich ebenfalls über die lokale Kreissparkasse eingeworben.

Grund für deren erneute Insanspruchnahme waren die äußerst positiven Erfahrungen im Zuge der vorherigen Finanzierung.

Dabei konnte insbesondere der für meine beiden Vorhaben zuständige Finanzierungsberater mit äußerster Kompetenz und uneingeschränkter Einsatzbereitschaft vollends überzeugen und mein Vertrauen gewinnen.

Nach diversen Modernisierungsmaßnahmen soll noch im Jahresverlauf mit der Vermietung der Ferienunterkunft begonnen werden.

Liquidität

Anlagestrategie: Liquidität Cover Title

Bei der 4. Säule meiner Anlagestrategie handelt es sich um Liquidität.

Meine Liquidität unterscheide ich dabei nach ihrem jeweiligen Bestimmungszweck:

  1. Alltag
  2. Reserve
  3. Börse

Alltag

Für meine regulären Einnahmen und Ausgaben unterhalte ich ein Girokonto bei meiner Hausbank.

Auf diesem trifft zum einen das Gehalt aus meiner hauptberuflichen Tätigkeit ein.

Zum anderen begleiche ich hierüber meine alltäglichen Ausgaben wie Lebensmittel, Mobilität, Bekleidung und sonstigen Konsum.

Obwohl es sich beim Girokonto um unverzinsliche Liquidität handelt, versuche ich, hierauf stets mindestens einen mittleren vierstelligen Betrag vorzuhalten.

Denn auf diese Weise werde ich nicht so schnell von etwaigen Sonderausgaben überrascht.

Mein Girokonto

Reserve

Um für etwaige Notfälle, Instandhaltungen und Urlaube gewappnet zu sein, lege ich jeden Monat etwas Geld auf die hohe Kante.

Hierfür nutze ich mehrere separate Tagesgeldkonten bei meiner Hausbank.

Während ich für Notfälle jeder Art eine fixe Reserve in Höhe von €10.000 vorhalte, überweise ich monatlich jeweils €500 für die Instandhaltung der Immobilien sowie für unsere Urlaube.

Aufgrund der Niedrigzinsphase wird Tagesgeld schon seit vielen Jahren nicht mehr verzinst.

Ob sich dies in Zukunft ändern wird, hängt maßgeblich von der weiteren Zinspolitik der EZB ab.

Denn seit der kürzlich erfolgten Leitzinserhöhung zeigen sich die ersten Direktbanken inzwischen wieder bereit, zumindest einen kleine Verzinsung ihrer Tagesgeldkonten anzubieten.

Dies ist bei meiner Hausbank aktuell aber leider noch nicht der Fall.

Mein Tagesgeldkonto

Börse

Bärenmärkte werden von vielen als Risiko für den eigenen Vermögensaufbau wahrgenommen.

In meinen Augen bieten Börsenabschwünge jedoch auch eine Chance, das eigene Depot zu günstigerem Kursniveau überproportional aufstocken zu können.

Hierfür bedarf es jedoch entsprechend viel trockenes Pulver, um für eine etwaige Baisse gewappnet zu sein.

Daher halte ich hierfür in der Regel eine Cashreserve bereit, die sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag beläuft.

Diese belasse ich direkt auf den – leider unverzinslichen – Verrechnungskonten meiner Broker.

Meine Broker
Mein Newsletter

Willst du künftig keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann sichere dir jetzt meinen kostenlosen Newsletter!

Mein Disclaimer

Volle Transparenz: Meine Investitionen sind stets mit Risiken behaftet. Auch bin ich kein Finanz- oder Anlageexperte. Meine persönliche Anlagestrategie ist daher weder als Anlageberatung noch als Empfehlung zu verstehen und ich übernehme keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die auf Grundlage der hier präsentierten Informationen getroffen werden.

Auch bin ich selbst Kunde bei allen genannten Finanzdienstleistern. Davon abgesehen unterhalte ich zu diesen keinerlei Geschäftsbeziehungen. Solltest du dich von mir werben lassen, erhalte ich jedoch eine Werbeprämie vom jeweiligen Anbieter. Dies ist für dich natürlich mit keinerlei Nachteilen oder zusätzlichen Kosten verbunden.

Mehr Informationen hierzu findest du auch in meinem Disclaimer.